Punkt in Buxtehude – aber kein Fortschritt

U16 spielt "nur" 2:2
Artikel vom 4. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Die U16 des JFV Aller-Weser kam beim Auswärtsspiel in Buxtehude nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach dem Spielverlauf war dieser Punkt eher glücklich als verdient – und das wusste auch das Trainerteam.
Eigentor leitet schwache Partie ein
Schon nach wenigen Minuten nahm das Spiel einen kuriosen Verlauf: Ein Rückpass auf Keeper Julius Bieling landete nach einem unglücklichen Ausrutscher im eigenen Netz – 1:0 für Buxtehude. Der Ball war eigentlich harmlos, doch Bieling rutschte beim Klärungsversuch aus und beförderte ihn selbst über die Linie.
Die Antwort folgte immerhin noch vor der Pause: Nach einer sehenswerten Kombination über Felix Fehmer und Yosuf Alkatheeb beendete Jannes Adam seine Torflaute und traf zum 1:1-Ausgleich.
Viele Wechsel – wenig Wirkung
In der Halbzeit reagierte Coach Jörg Müller deutlich und nahm gleich vier Wechsel vor. Unter anderem mussten Dag und Alkatheeb zunächst auf der Bank Platz nehmen. Doch das Spiel blieb fahrig: zu viele Fehlpässe, zu viele lange Bälle, zu wenig Energie.
Mitte der zweiten Halbzeit brachte Müller die beiden Offensivkräfte zurück – mit Wirkung: Nach starker Vorarbeit von Güney Dağ traf Alkatheeb zum vermeintlich entscheidenden 2:1.
Später Dämpfer und glücklicher Punkt
Doch kurz vor Schluss folgte der erneute Rückschlag: Flo Brandt verlor im Spielaufbau den Ball, im Zentrum bekam Aller-Weser keinen Zugriff, und Buxtehudes Qusai Alhendi schlenzte den Ball aus 16 Metern unhaltbar ins lange Eck – 2:2. In der Schlussminute hatte derselbe Spieler sogar den Sieg auf dem Fuß, traf jedoch nur den Pfosten.
Fazit: „Not gegen Elend“
Coach Müller fand nach dem Schlusspfiff klare Worte:
„Das war heute eine Partie, die einer Landesliga eigentlich nicht würdig war. Wir haben vieles vermissen lassen – Passspiel, Energie, Struktur. Buxtehude war kämpferisch besser und hat sich den Punkt verdient. Das einzig Positive ist, dass wir Sittensen und Buxtehude auf Abstand halten konnten und dem Klassenerhalt ein Stück näher sind. Aber als Jugendtrainer wünsche ich mir Entwicklung – und das war heute kein Schritt nach vorne.“
Am Ende bleibt also ein Punkt – und die Erkenntnis, dass Einstellung und Konzentration über die kommenden Wochen wieder deutlich steigen müssen, um das Saisonziel sicher zu erreichen.